„Durchgangshaltestelle“
Eine „Durchgangshaltestelle“ ist eine Haltestelle, die angefahren wird, aber nicht Endhaltestelle ist. Also wo der Bus hält und dann weiterfährt nach dem Ein- und Aussteigen.
Eine „Durchgangshaltestelle“ ist eine Haltestelle, die angefahren wird, aber nicht Endhaltestelle ist. Also wo der Bus hält und dann weiterfährt nach dem Ein- und Aussteigen.
Mit der „Erststimme“ wählt man aus seinem Wahlkreis (als Wahlberechtigter) einen Kandidaten oder eine Kandidatin (Direktmandat) für den Rat der Stadt Duisburg. Nur die, die in den Wahlkreisen wohnen entscheiden darüber. Im Bezirk Rheinhausen gibt es 5 Wahlkreise.
Die „Zweitstimme“ – sie ist trotz ihres Namens wichtiger als die Erststimme: Denn die Zweitstimme entscheidet über die Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksvertretung also darüber, wie viele von einer Partei in die Bezirksvertretung Rheinhausen einziehen. Darüber entscheiden alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Rheinhausen. Im Bezirk Rheinhausen werden 17 Bezirksvertreter gewählt.
Der Begriff „No go Aera“ entstammt aus dem Militärjargon und bedeutet nichts anderes als militärisches Sperrgebiet. Dieser Begriff wurde im Vietnamkrieg verwandt. So wurde Südvietnam in „Go-Areas“ (heimische Gebiete) und in „No go Areas“ (gegnerische Gebiete) aufgeteilt.
Demzufolge gibt es in Deutschland keine „No go Areas“! Oder hat jemand bereits die Bundeswehr bewaffnet bei uns, in der Bundesrepublik, im Einsatz gesehen?
Zu freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben ist die Gemeinde/Stadt nicht verpflichtet! Diese Regelung gilt in allen Bundesländern. Die Gemeinde/Stadt entscheidet über das ob und wie. Sollte es in der Gemeinde/Stadt zu Schwierigkeiten kommen im Bezug zum Haushalt, stehen die so genannten freiwilligen Aufgaben auf dem Prüfstand.